Mahavira, der 24. Furtweiser des Jainismus wurde 699 v. Chr. geboren und verurteilte Gewalt gegen Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Jaina halten sich an die Gewaltfreiheit. Im Hinduismus gibt es das Streben nach Ahimsa (Gewaltfreiheit). Juden wehrten sich teilweise gewaltfrei gegen die römische Besatzung. Deganawidah, der Peacemaker brachten den fünf Stämmen der Irokesen den Frieden. Er installierte eine Art Rätesystem in und zwischen den Stämmen. Obwohl die Irokesen nach außen auch Krieg führten. In Indien banden sich Frauen an Bäume um deren Abholzung zu verhindern. Die Chipko Bewegung entstand um 1970. So griff Gandhi auf alte Konzepte des Ahimsa und des Jainismus zurück.
Tags: Gewaltfreiheit